Die FH Münster ist an allen sechs Arbeitspaketen beteiligt. Hier die Zusammenfassungen der einzelnen Arbeitspakete: In AP1 wird zur Erarbeitung des aktuellen Stands der Technik eine Literaturrecherche durchgeführt. Um die ausgewählte Feststoffe besser beurteilen zu können, werden im weiteren Verlauf des Arbeitspakets Laborversuche zur Wasserstoffpotentialbestimmung durchgeführt. Anhand der Wasserstoffpotentiale werden die in AP1 erfassten Reststoffe auf ihre Eignung für die halb- und großtechnische Anwendung geprüft. In AP2 werden auf den bisher gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen zur dunklen Fermentation der FHM aufgebaut und mittels der erzielten Ergebnisse ein Scale-Up der Reaktoren geplant und ausgelegt. Daraufhin erfolgt der Aufbau des 2-stufigen Verfahrens im Technikum der FHM. In AP 3 werden in der 2-stufigen Anlage die in AP1 ausgewählten Substrate im kontinuierlichen Aufbau getestet. Nachdem die technische Machbarkeit der Wasserstofferzeugung von fester Biomasse erreicht wurde, soll durch verschiedene Einstellungen eine effizientere Nutzung der Reststoffe erzielt werden. Im AP 4 wird begleitend zu den Versuchen im Labor die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens gemeinschaftlich durch das Konsortium bewertet. In AP 5 werden die Umweltauswirkung des Verfahrens bewertet. Dafür wird eine Ökobilanz für das Verfahren erstellt. Das AP 6 beschäftigt sich hauptsächlich mit der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation der Projektergebnisse.