In dem Projekt Nährwert wird die Verwertung von Biomasse über die Verfeuerung in Biogasanlagen hinaus optimiert. Die neue multimediale Reportage taucht mit Bildern, kurzen Videos und Interviews in das engagierte Vorhaben ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Auftrennung der Gärreste in eine flüssige, gut vor Ort verwendbare Phase und eine feste Phase, die zur weiteren Nutzung einfach in örtlich getrennte Marktfruchtregionen transportiert werden kann.
Die Reportage entstand im Nachgang der letzten Statuskonferenz Bioenergie und ist der erste Preis des Kreativ-Wettbewerbes. Sie wurde von der Begleitforschung des Förderbereiches „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ am DBFZ von Matthias Brandt, Anna Flora Schade und Matthias Werner produziert.
Klicken Sie sich hinein!