BioH2Ref

Dezentrale Wasserstoffaufbereitung von Biogas durch Dampfreformierung
-
FKZ-Nr.:
03EI5440
In diesem Projektvorhaben wird eine Pilotanlage zur Wasserstoffherstellung aus Biogas an einer realen Biogasanlage aufgebaut und betrieben. Das Ziel dieses Vorhaben ist diesen Prozess zur Technologiereife zu führen. Der Prozess besteht aus einer minimalen Rohbiogasaufbereitung mit anschließender direkter Dampfreformierung und abschließender Wasserstoffabscheidung durch Druckwechseladsorption. Das Vorhaben untersucht den Einfluss der Rohbiogasqualität auf den Prozess und die Wasserstoffqualität, die real zu erreichenden Wirkungsgrade des Prozesses, die Abwärme Integration der Wasserstoffaufbereitung in die Gesamtanlage, sowie die konstruktiven und verfahrenstechnischen Optimierungen der Rohbiogasaufbereitung und Reformerdimensionierung. Außerdem wird eine ganzheitliche Betrachtung der THG-Emissionen eine wird die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Gesamtkonzeptes durchgeführt.
Coverbild
Bild
#
Biogas, Biokraftstoffe, Sektorkopplung, Systemintegration, Wärme, Biobasierter Wasserstoff
03EI5440A

Das Institut für Ofenbau der RWTH Aachen nimmt Messdaten zu allen relevanten Stoffströmen auf, bilanziert und bewertet das Verfahren, erstellt mathematische Modelle und eine Ökobilanz sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.

03EI5440B

Im Teilvorhaben der BtX energy GmbH wird eine 100 kg/d-Pilotanlage auf dem Biogashof Schleupen in Krefeld aufgebaut, genehmigt, installiert und anschließend für die Versuchszeit betrieben. Zudem wird die LCA und Wirtschaftlichkeitsanalyse mit dem Partner IOB durchgeführt.

03EI5440C

Im Teilvorhaben von Werner Schleupen Stromerzeugung werden die Genehmigungsverfahren und notwendigen Maßnahmen zur Installation durchgeführt, das Eduktgas bereitgestellt und dessen Herkunft dokumentiert sowie der Betrieb der Pilotanlage über die Langzeitversuche überwacht.

Vorträge und Tagungsbeiträge:
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; 19th Conference – Fuels of The Future; 24.01.22; Online
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas – Ein Pilotprojekt; EIC Congress – Eco Innovations from Biomass; 18.03.22; Online
□ Gradel, A.: Wasserstoff aus Biogas; DECHEMA-Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung, Energieverfahrenstechnik, Gasreinigung, Hochtemperaturtechnik, Rohstoffe, 30.03.22; Bamberg
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; BBV-Vortragsreihe „Klima am Dienstag“, 24.05.22; Online
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; Wunsiedler Wasserstofftage, 30.06.22; Wunsiedel
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; Zukunftsforum Bio2020Plus, 28.09.22; Online
□ Gradel, A.: Impulsvortrag - Wasserstoff aus biogenen Reststoffen; Präsenztreffen BMWK Netzwerk Wasserstoff, 11.10.22; Berlin
□ Hilger, J.: Grüner Wasserstoff aus Biogas, “KTB-Tagung der Landwirtschaftskammer NRW”, 24.10.22; Kleve
□ Müller-Noell, L.: Green hydrogen from slurry – CO2-negative fuel from the agricultural sector, Fuels of the future – 20th International Conference on Renewable Mobility, 24.01.23; Berlin
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; "Bayerischer Wasserstoffgipfel”, 27.01.23; Straubing
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus biogenen Reststoffen, Technik in Bayern, 04/2023
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; FNR/KTBL-KONGRESS Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven, 10.09.23, Bonn
□ Gretsch, L., Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas - Erfahrungen im Pilotprojekt BioH2Ref, Bayerischer Biogas-Branchentreff, 14.09.23, Straubing
□ Müller-Noell, M.: Wasserstoff aus Biogas - Projektfortschritt und Erkenntnisse im Projekt BioH2Ref (FKZ-Nr. 03EI5440), Statuskonferenz Bioenergie, 20.09.23, Leipzig. DOI: 10.48480/x66n-ev26
□ Gradel, A.; Pauletto, G.; Mach, U.; Birth-Reichert, T.; Hanke, J.: Wasserstoff aus biogenen Reststoffen – der dezentrale Turbo für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, gwf Gas + Energie 10, 2023
□ Müller-Noell, M., Gradel, A.: BioH2Ref – Wasserstoff aus Biogas am landwirtschaftlichen Betrieb, 5. Praxistagung Wasserstoff aus Biomasse und Biogas,
Krefeld, 09.11.23
□ Wünning, J.G.: Wasserstoff aus Biogas mit Gas beheizten Dampfreformern, 5. Praxistagung Wasserstoff aus Biomasse und Biogas, Krefeld,
09.11.23
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; Besuch der tschechischen Wasserstoffdelegation in Wunsiedel, 25.01.24; Wunsiedel
□ Müller-Noell L., Schleupen B., Wünning, C.: Wasserstoff aus Biogas, Besuch Agrobusiness Niederrein e.V., 23.02.2024, Krefeld
□ Wünning, C.: Dezentrale Wasserstoffaufbereitung von Biogas durch Dampfreformierung, Jahrestreffen der DECHEMAFachgruppe “Hochtemperaturtech-
nik” 19.-20.03.2024, :metabolon, Lindlar
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; Netzwerktreffen der Plattform H2 Kommunal, 11.04.24; online
□ Gradel, A.: Green Hydrogen from Biogas; ACHEMA, 10.06.24; Frankfurt
□ Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas; DVGW Crashkurs Wasserstoff, 31.01.24; online
□ Gretsch, L., Gradel, A.: Grüner Wasserstoff aus Biogas, Auftakttreffen der Wasserstoffregion Bayern-Böhmen (HyBaBo); 18.06.24; Hof
□ Gradel, A.: Von der Kuh in den Tank - Grüner Wasserstoff aus Biogas; Tag der offenen Tür zur WOCHE DES WASSERSTOFFS, 18.06.24; Krefeld
□ Wünning, C.: Dezentrale Wasserstoffaufbereitung von Biogas durch Dampfreformierung, 2.HeavyDutyCongress, 24.09.24, Duisburg

Partner 03EI5440A

RWTH Aachen University
Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik

Pin IconKopernikusstraße 10, 52074 Aachen

Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer
Phone Icon +49 241/80 25935
Mail Icon contact@iob.rwth-aachen.de

Partner 03EI5440B

BtX energy GmbH

Pin IconEsbachgraben 1, 95463 Bindlach

Projektleitung:
Dr.-Ing. Andy Gradel
Phone Icon +49-171/2642839
Mail Icon andy.gradel@btx-energy.de

Weitere Ansprechperson:

Leon Müller-Noell leon.mueller-noell@btx-energy.de

Partner 03EI5440C

Werner Schleupen

Pin IconAm Lefkeshof 22, 47839 Krefeld

Projektleitung:
Werner Schleupen
Phone Icon +49 171 7326602
Mail Icon schleupen@t-online.de