KliSchGa

Bio-chemisches „Klima-Schutz-Gas“ aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung
-
FKZ-Nr.:
03KB126
Ziel ist es Industrie-Misch-Pellets zum Einsatz im Gegenstrom-Vergaser von Fraunhofer- UMSICHT, sowie zur Produktion von Klima-Schutz-Gas zur Substitution von Erdgas für Brennöfen der Firma Rösler CeramTec GmbH zu entwickeln. Hierzu werden günstigste Rezeptur- Energie- Formpellets und eine völlig neuartige, technokeramische Herstellungsmethode erforscht. Im Ergebnis soll ein innovativer, absolut gleichmäßiger Werkstoff, als Brennstoff, aus bestimmten Rest- und Abfallstoffen wirtschaftlich produziert werden. Das neuartige Verfahren verspricht, im Hinblick auf die Klimaschutzziele, den CO2- Ausstoß deutlich zu reduzieren.
Coverbild
Bild
#
Validierung Marktpotenzial, Wärme, Rest- und Abfallstoffe
03KB126A

Bei Rösler CeramTec werden im Projekt „KlischGa“ bestimmte Rest- und Anfallstoffe unter Gesichtspunkten der Eignung zur keramtechnischen Verarbeitung und zur Gewinnung von Brenngas klassifiziert. Die Mahlung aller Einsatzstoffe erfolgt in verschiedenen Mahlaggregaten. Aus den entstandenen Pulvern sollen auf Basis der thermochemischen Eigenschaften Versatzmischungen entwickelt werden, die eine hohe energetische Ausbeute erwarten lassen. Erzeugung von Prozessgas durch neu entwickelte Industrie-Misch- Pellets im Schnellbrandofen und Integration Kammerofen im Vergaserstand bei Fraunhofer UMSICHT.

03KB126B

Fraunhofer IKTS wird im Projekt Klischga das stoffbezogene verfahrens-technische Konzept zur Herstellung von Industriepellets in für die Vergasung optimierten Strukturen durchführen. Dafür werden alle Prozessstufen von der Erfassung und Aufbereitung der Ausgangsstoffe, über die Entwicklung von optimal verarbeitbaren Materialmischungen bis zur Strangformgebung und Trocknung zu mechanisch stabilen, für die Vergasung optimierten Strukturen untersucht und für den Transfer in den industriellen Maßstab erarbeitet.

03KB126C

Fraunhofer UMSICHT wird im Klischga-Projekt die Vergasung, der von IKTS und Rösler CeramTec hergestellten Biomasse Formkörper im Gegenstromvergaser durchführen. Hierbei ist vor allem die Untersuchung des Abbrandverhaltens, sowie die Evaluierung des Vergaserrückstandes bezüglich der Quantität an nicht umgesetztem Kohlenstoff von Interesse.

Ergebnisse auf einen Blick:

- Herstellung von kompaktierten Misch-Pellets aus pflanzlichen, biogenen Rest- und Abfallstoffen ist möglich
- Misch-Pellets sind zur Synthesegaserzeugung für Hochtemperatur-Prozesswärme geeignet
- Optimierung der Herstellung von kompaktierten Misch-Pellets biogenen Rest- und Abfallstoffen ist für kontinuierlichen Prozess erforderlich
- Zur Optimierung der energetischen Ausbeute ist ein geeignetes Verbrennungsregime notwendig sowohl Brennstoffseitig (Gasreinigung), wie auch brennertechnisch

PUBLIKATION
- Eder S (2020): Integrated tar-free thermochemical air/steam fixed-bed updraft gasification of TCR® biochar, Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC), 23.01.2020, Graz, Österreich.
- Website Rösler CeramInno -> Roesler CeramInno | Bio-chemisches »Klima-Schutz-Gas« aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung

Partner 03KB126A

Rösler CeramTec GmbH

Pin IconLangenauer Str. 2, 96355 Tettau- Schauberg

Projektleitung:
Dipl.-Betriebswirt Johannes Rösler
Phone Icon +49-(0) 9269 78126
Mail Icon roesler@roesler-ceramtec.de

Partner 03KB126B

Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Verfahrenstechnik und Silikatkeramik

Pin IconMichael-Faraday-Str. 1, 07629 Hermsdorf

Weitere Ansprechperson:

Dipl.-Chemiker Andreas Häusler +49 (0) 36001 9301 4790 andreas.haeusler@ikts.fraunhofer.de

Partner 03KB126C

Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Institutsteil Sulzbach-Rosenberg

Pin IconAn der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Weitere Ansprechperson:

Dr. Andreas Apfelbacher +49-(0)9661 8155-419 +49 (0) 9661 908-410 +49 (0) 9661 908 419 andreas.apfelbacher@umsicht.fraunhofer.de

Partner 03KB126UA

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Institut für Energieverfahrenstechnik & Fluidmechanik GmbH

Pin IconSchönseer Str. 35, 92539 Schönsee