BreBiSorp
Brennwertnutzung an Biomassekesseln mittels angekoppelter Sorptionswärmepumpe
      
				FKZ-Nr.: 
            
            03KB133
      Das Rauchgas des Biomassekessels soll durch Wärmeeinkopplung in den Verdampfer der Wärmepumpe auf etwa 20°C ausgekühlt werden, so dass je nach Wassergehalt des Biomasse-Brennstoffs eine Wirkungsgradsteigerung um bis zu 30% erreicht wird. Damit ergibt sich eine Brennstoffeinsparung von etwa 25% gegenüber dem herkömmlichen Betrieb von Biomassekesseln mit Abgastemperaturen um 180°C und Wirkungsgraden um 85%.  Die Antriebswärme für den Wärmepumpenkreislauf wird aus dem Biomassekessel bezogen. Dafür wird innerhalb des Vorhabens die Wärmeauskopplung aus dem Kesselkörper modifiziert.
      
          Coverbild
              Bild
               
  